Abwärmenutzung ist ökologisch und ökonomisch
Energie ist ein kostbares Gut. Immer mehr Menschen benötigen immer mehr davon. Betriebe handeln daher ökologisch verantwortungsvoll, wenn sie unvermeidbare Wärmeerzeugung nicht einfach hinnehmen, sondern als Chance begreifen. Moderne Unternehmen setzen auf Abwärmenutzung und decken mit der Prozesswärme den weiteren Wärmebedarf im eigenen Betrieb. Auf diese Weise sinken die internen Kosten, da der Zukauf weg fällt oder zumindest stark reduziert werden kann.
Bei entsprechender Betriebsgrösse und Vernetzung kann die Abwärmenutzung auch zur Erzeugung von Fernwärme dienen, die dann verkauft wird. Kehrichtverbrennungsanlagen nutzen die Abwärmenutzung, um Warmwasser für Einfamilienhäuser bereitzustellen. In beiden Fällen handeln Sie ökonomisch und es entsteht dank Abwärmenutzung eine Win-Win-Situation.
Wo macht Abwärmenutzung Sinn?
Die Anwendungsbereiche für die Abwärmenutzung sind breit gefächert. Durch moderne und gut durchdachte Geräte kann Abwärme überall dort nutzbar gemacht werden, wo Prozesswärme entsteht. Besonders im Gewerbe der Müllbeseitigung gewinnt die Abwärmenutzung immer mehr an Bedeutung, denn die Menge an produzierten Abfällen steigt kontinuierlich. Die ressourcensparende Beseitigung und Verwertung wird für die Gesellschaft daher immer wichtiger.
Die Abwärmenutzung kann zur allgemeinen Raumheizung herangezogen werden oder auch bestehende Heizungsanlagen unterstützen. Ferner ist es mittels Abwärmenutzung möglich, Brauchwasser zu erwärmen oder sogar mit Hilfe weiterer Anlagen die thermische Energie zur Stromerzeugung zu nutzen. Viele Betriebe ziehen die Abwärmenutzung heran, um für andere Produktionsschritte neue Prozesswärme zu erhalten. So entsteht ein nahezu perfekter Energiekreislauf.
Geräte zur Abwärmenutzung
Die ETS Energie-Technik-Systeme AG bietet Ihnen zur Abwärmenutzung einen Spezial-Wärmetauscher, der Rauchgase nutzbar macht. Dieser Rauchgaswärmetauscher kann aber nicht nur zur Abwärmenutzung zum Einsatz kommen, sondern dient auch der Rückkühlung. So bleiben Sie bei Arbeitsprozessen flexibel. Diese Wärmeaustauscher werden bevorzugt in Müllverbrennungsanlagen eingesetzt. In anderen Betrieben lohnt sich der Einsatz von Rohrbündel-Wärmetauschern des Typ GA, die ebenfalls ideal zur Abwärmenutzung herangezogen werden können. Sie eignen sich bei fast allen thermischen Verbrennungsprozessen und sind bei der ETS AG in diversen Ausführungen erhältlich.
Wir beraten Sie zum Thema Abwärmenutzung
Wir beraten Sie bei weiterführendem Interesse an der Abwärmenutzung persönlich und individuell. Dabei profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung, denn die ETS Energie-Technik-Systeme AG ist seit ihrer Gründung 1991 fest am Markt etabliert. Wir pflegen seit jeher eine Balance aus Tradition und Innovation
All unsere Mitarbeiter entwickeln ihr handwerkliches Fachwissen beständig weiter, sodass wir stets mit der Zeit und ihren technischen Möglichkeiten gehen. Dabei pflegen wir Werte wie Ehrlichkeit, sauberes Arbeiten und Termintreue. Sie erhalten bei Ihrer ETS AG bei jedem Projekt eine menschliche und kompetente Betreuung.
Wir lassen keine Frage unbeantwortet und planen Ihre individuelle Abwärmenutzung in gut verständlichen und vor allen Dingen transparenten Schritten. Wir leben unser Motto „Ihr kompetenter Partner für Wärmetauscher, Kühl- und Heizapparate“ Tag für Tag. Erleben Sie beste Dienstleistungen zu attraktiven Preisen und führen Sie Ihr Unternehmen dank Abwärmenutzung in die Zukunft.
Das könnte auch interessant für Sie sein:
- Rohrbündelwärmetauscher für einen effektiven Wärmeaustausch
- Lufterhitzer für Industrie und Gewerbe: Wir beraten Sie gern!
- Abwärmenutzung: Sparen Sie Ressourcen mit uns
- Abgaswärmetauscher für nachhaltiges Wirtschaften
- Wärmetauscher: Immer passende Geräte für Ihr Unternehmen
- Energie-Technik-Systeme AG: Spezialist für Kühl- und Heizapparate
- Dank Energierückgewinnung thermische Energie nutzbar machen
- Leistungsstarke Kühlaggregate finden Sie bei uns
- Lamellenwärmetauscher für verschiedenste Anwendungen kaufen
- Plattenwärmetauscher: Wärmeaustausch trotz hoher Temperaturen
- Rückkühler schützt hochwertige Wärmetauscher